Aktuelles & News

Jugendbefragung 2024
Die Auswertung


Die Umfrage zeigt, dass sich die jungen Menschen Gedanken über ihr Umfeld machen und beteiligen sich mit konkreten und wohlüberlegten Vorschlägen.
Die Antworten lassen auch darauf schließen, dass die Informationen über Beteiligungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Politik und Verwaltung die Zielgruppe nicht immer erreichen.

Manche Vorschläge der Umfrage, lassen sich gut, als „Sofortmaßnahmen“, umsetzen:

  • Briefkasten für Jugendliche an verschiedenen Stellen für den direkten Kontakt
  • WhatsApp-Kontakt zum Kinder- und Jugendbüro, zur Verbesserung der Erreichbarkeit
  • Kommunikation/Austausch mit den Schulen: nutzen der Verfassungsviertelstunde zur Information über die Umfrageergebnisse, ebenso die Teilnahme an Jahrgangsstufentreffen, SMV-Pausen…)
  • Kommunikation über die Social-Media-Kanäle der Gemeinde (auf Seite 18 sind alle derzeit genutzten Kanäle aufgelistet. Wir legen euch die App ans Herz und Instagram!)
  • Einladung zur Jugendversammlung Anfang 2025 und
  • weiteren Prozessen mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Wichtig ist die Mitwirkung der jungen Menschen selbst: das Anliegen des Kinder- und Jugendbüros #mit.WIRKUNG ist es, zumindest einige der Vorschläge MIT den Jugendlichen umzusetzen oder mit ihnen gemeinsam zu planen.

Jetzt gilt es für die gemeindlichen Gremien und Organisationen, die Antworten ernst zu nehmen, weiter mit den Jugendlichen zu besprechen und, wo es geht, Vorschläge umzusetzen!